Quantcast
Channel: Torte – Tanja's "Süß & Herzhaft"
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11

Milchreistorte mit Heidelbeeren 2.0 – jetzt auch eine vegane Variante des Klassikers

$
0
0

Diese Milchreistorte lieben wir bereits seit Jahrzehnten. Ein superleckerer Klassiker. Meist gibt es diese Torte bei uns mit Heidelbeeren, aber auch Erdbeeren oder Himbeeren finden wir perfekt.

Durch ein Gespräch mit einer lieben Kollegin, die auf der Suche nach einem Rezept für eine Milchreistorte war, bekamen auch wir wieder richtig Appetit auf den Klassiker.

Ich verzichte aus gesundheitlichen Gründen (mittlerweile auch aus ethischen) komplett auf tierische Produkte. Meine Familie hat den Verzehr tierischer Produkte ebenfalls extrem reduziert.

Deshalb sollte auch die Milchreistorte veganisiert werden. Als Versuch gestartet, war es ein absoluter Erfolg. Hätte nie gedacht, dass es so einfach ist, eine derartige Torte ausschließlich aus pflanzlichen Komponenten herzustellen.

Die Eier habe ich im Boden durch Apfelmark ersetzt.

Die Milch für den Milchreis durch Mandeldrink.

Die Gelatine durch San Apart.

Die Sahne durch eine pflanzliche Alternative zum Aufschlagen.

Hier verlinke ich euch eine Übersicht, wie man Eier ersetzen kann oder ihr googelt einfach mal. Findet für euch einfach die beste Alternative, ich nutze je nach Gebäck verschiedene.

Und hier findet ihr die ursprüngliche, nicht vegane Variante des Rezeptes.

Und jetzt wie immer der Pflichthinweis WERBUNG, Markennennung, alles selbst gekauft.

Zutaten für den Boden einer 20er Springform (Angaben für die 26er Form in Klammern):

1 Eßlöffel ( 1 1/2 Eßlöffel) geschmacksneutrales Öl

50 g (75 g) Zucker

1 Prise Salz

80 g (120 g) Apfelmark oder auch Apfel-Mangomark o. ä.

1/2 Eßl.  (3/4) Eßl. Essig

60 g (100 g) Mehl

1 Teel. (2 Teel.) (Weinstein-) Backpulver

Zutaten für die Füllung:

600 ml ( 1 ltr.) Mandeldrink oder anderer pflanzlicher Milchersatz

150 g (250 g) Milchreis

90 g (150 g) Zucker

1 Prise Salz

1 Teel. (2 Teel.) Vanilleextrakt

40 g plus 80 g (60g plus 120 g) San Apart

400-450 g (700 g) pflanzlicher Sahneersatz

Für die Fruchtschicht:

1 Glas (2 Gläser) zu je 580 ml Füllmenge (Abtropfgewicht 205) Heidelbeeren

250 ml Saft aus dem Glas (Menge reicht bei beiden Größen)

1 Päckchen Tortenguss zum Kochen (alternativ 20 g Speisestärke)

1 Eßl. Zucker

frische Heidelbeeren für die oberste Schicht

Zubereitung des Bodens:

  • Den Backofen auf 180° vorheizen.
  • Für den Teig alle Zutaten zusammen mit dem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine kurz verrühren. (Im Thermomix 30 Sekunden auf Stufe 5)
  • In eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und ca 15 Minuten backen.
  • Stäbchenprobe nicht vergessen.
  • Boden vollständig auskühlen lassen.

Zubereitung der Milchreisfüllung.

  • Pflanzendrink, Salz und Zucker  in einen Topf geben und auf dem Herd aufkochen lassen (Im Thermomix 6 Minuten bei 98° (TM 31 100°) und Stufe 1)
  • Milchreis und Vanilleextrakt hinzufügen und nach Packungsanleitung garen. Dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt. (Im Thermomix 40 Minuten, 90°,  Linkslauf/ Stufe 1 OHNE Messbecher).
  • Kontrollieren, ob der Milchreis den gewünschten Gargrad erreicht hat. Bei unterschiedlichen Herstellern variieren die Garzeiten schon mal.
  • Den fertigen Milchreis in eine Schüssel umfüllen und weitere 20 Minuten ruhen lassen.
  • Den gekühlten pflanzlichen Sahneersatz zum Aufschlagen in einem kalten Gefäß mit Handrührgerät oder auch in der Küchenmaschine steif schlagen. Dabei 40 g (60 g) San Apart einrieseln lassen.
  • Jetzt kann das restliche San Apart (80 g oder 120 g bei der großen Form) in den restlichen Milchreis eingerührt werden.
  • Den Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschliessen.
  • Den Sahneersatz unter den (kalten) Milchreis heben. Der Milchreis muss nicht kühlschrankkalt sein, allerdings auch nicht mehr warm, sonst würde die Sahnealternative sich verflüssigen.
  • Jetzt den Sahnemilchreis auf den Boden geben.
  • Die Torte in den Kühlschrank stellen und mindestens 1-2 Stunden kühlen.

Zubereitung der Fruchtschicht:

  • Aus Fruchtsaft, Tortenguss und Zucker nach Packungsanleitung einen Guss herstellen.
  • Wer keinen Tortenguss, sondern Speisestärke verwenden möchte, verrührt den Saft mit Zucker und Speisestärke, füllt alles in einen Topf und kocht unter Rühren auf. Soald der Guss klar wird, kann er weiter verwendet werden.
  • Die Früchte aus dem Glas unter den fertigen Guss heben und auf die Milchreistorte füllen.
  • Wer möchte, kann noch frische Früchte oben auf den noch warmen Fruchtspiegel setzen.
  • Fertig ist die vegane Variante eines alten Familienrezeptes.

Guten Appetit!

Hier noch einige Fotos des Zubereitung meiner ursprünglichen Torte – funktioniert bei der veganen Variante genauso.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11